SV Manching: Thomas Obermeier, Luca Öhler, Simon Berger (38. Maximilian Eberwein), Stefan Müller, Rainer Meisinger, Fabian Neumayer (85. Furkan Kilik), Johannes Dexl, Marcel Jurakovic (64. Abdel Abou-Khalil), Cedric Sengl (82. Daniel Schweiger), Ralf Schröder (38. Dominik Schröder), Daniel Spies; Trainer: Demir Serkan Kader: Sebastian Steger, Kemal Calik, Pedro Da Silva Wiedl Tore: 0:1 Maximilian Aschner (25.); 0:2 Maximilian Aschner (28.); 0:3 Matteo Di Maggio (60.) Schiedsrichter: Julius Albrecht Zuschauer: 80 Gelbe Karte: Maximilian Eberwein (45.), Daniel Spies (3.) (49.) / - Schwabmünchen zeigt Manching die Grenzen auf Chancenlos war der SV Manching bei der 0:3 (0:2) - Niederlage gegen den TSV Schwabmünchen. Beide Mannschaften starteten verhalten in die Partie. Kein Team wollte in der Defensive einen Fehler machen und auch die Offensivbemühungen endeten meist am Strafraum des Gegners. So dauerte es bis zur 14. Minute, als die Grünhemden die erste Möglichkeit hatten. Eine Freistoßflanke von Rainer Meisinger landete auf dem Kopf von Simon Berger, doch Gästekeeper Fabio Zeche konnte abwehren. Den Abpraller setzte Cedric Sengl über den Kasten der Schwabmünchener. In der 22. Minute verlud Stefan Müller mit einer geschickten Körpertäuschung seinen Gegenspieler und kam aus 14m zum Abschluss, schoss aber über den Kasten. Die kalte Dusche für die Gastgeber erfolgte nur 3 Minute später. Mit dem ersten Angriff kombinierten sich die Gäste über die linke Seite in den Manchinger Strafraum, Maik Uhde kam bis zur Grundlinie und bei seiner Hereingabe hatte Maximilian Aschner keine Mühe, den Ball aus 3m zum 0:1 über die Linie zu drücken. Die Manchinger Defensive wurde in dieser Situation zu Statisten degradiert, sie leistete allenfalls Begleitschutz. In der 28. Minute konnten sich die Schwaben erneut ungehindert in den Strafraum kombinieren, Matteo Di Maggio legte hoch ab zu Maximilian Aschner, der aus 7m per Kopfball erfolgreich war - 0:2. Manchings Trainer Serkan Demir reagierte und versuchte, die Abwehr mit den lange verletzten Routiniers Maximilian Eberwein und Dominik Schröder zu stärken. In der Folgezeit hatten die Grün-Weißen bis zum Halbzeitpfiff keinen Abschluss mehr zu verzeichnen, während die Gäste das Ergebnis gekonnt verwalteten. Wer sich nach der Pause eine Aufholjagd der Einheimischen herbeisehnte, wurde enttäuscht. Der TSV ließ Ball und Gegner laufen, dem SVM gelang nichts und leistete sich mit zunehmender Spielzeit einen Fehlpass nach dem anderen. Nach einem schlechte Zuspiel konnte Schwabmünchen den Ball abfangen, startete einen Konter, bei dem am Ende Matteo Di Maggio freistehend aus 12m zum 0:3 einnetzen konnte. Eine Minute später hätte der selbe Spieler fast das 0:4 gemacht, aber die Latte rettete für Manching. Im Gefühl des sicheren Sieges schaukelten die Schwaben nun das Spiel nach Hause. Der SVM hatte seinen einzigen Torschuss in der 2. Hälfte in der 80. Minute zu verzeichnen, Rainer Meisingers Versuch von der Strafraumkante war aber eine sichere Beute von Fabio Zeche. In der Nachspielzeit konnte sich Manchings Keeper Thomas Obermeier noch einmal auszeichnen, als er in einer 1:1 Situation gegen Gästestürmer Moritz Willis das 0:4 verhinderte. Alles in allem ein enttäuschender Auftritt der Manchinger Elf, die nun das nächste Spiel gegen Schlusslicht TV Erkheim gewinnen müssen, um nicht in den Abstiegsstrudel gerissen zu werden. R. Lögl, SVM |
Seite drucken